Seminarangebote für ErzieherInnen und Kitas

Seit vielen Jahren unterrichten wir auch in Seminaren für ErzieherInnen und pädagogische Fachkräfte in Kindergärten/Kindertagesstätten rund um Köln/Bonn.
In unserer praktischen therapeutischen Arbeit sind Hospitationen/Beratungsgespräche in den Kitas der Therapiekinder Teil der Behandlung, gerade wenn die Partizipationsprobleme des Kindes vorrangig im Kindergarten zu beobachten sind. Diese interdisziplinäre Arbeit schätzen wir sehr, sie hat uns dazu angeregt, unsere therapeutische Kompetenz und unsere Erfahrungen in der Kursgestaltung gerne auch in diese fachübergreifende Seminararbeit einzubringen.
Wir als Dozentinnen profitieren immer wieder in den Kursen von dem regen Austausch untereinander, erhalten wichtige Hinweise vom Arbeitsalltag aus den Kitas und können so unsere Seminare stets an die aktuellen Bedürfnisse anpassen.
Ein wichtiges Anliegen ist es auch den Inklusionsgedanken weiter zu verfolgen und die pädagogischen Fachkräfte vor Ort in ihrer inklusiven Arbeit zu unterstützen. Auch zu diesem Themenbereich bieten wir gerne Inhouse-Seminare/Workshops für Ihre Einrichtung an!

Einige Kursthemen bieten wir beispielsweise für den Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln an. Zu diesen Kursen können sich alle interessierten pädagogischen Fachkräfte, die in Kitas arbeiten, direkt unter diesem Link beim Caritasverband anmelden

Gerne kommen wir auch zu Ihnen in die Einrichtung, bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt auf unter in info@insight-neugebauer.de.

Gruppe des Inklusions-Zertifikatskurses

Gruppe des Inklusions-Zertifikatskurses

Im Folgenden finden Sie einige unserer Kursthemen, die wir für pädagogische Fachkräfte auch als Inhouse-Seminare (Konzeptionstage) anbieten:

Den Alltag in der KITA inklusiv gestalten
Partizipation durch Umfeldgestaltung in der KITA ermöglichen

Es ist Zeit rauszugehen in den Garten: Louis findet wieder seinen Garderobenhaken nicht, Julia hat die Aufforderung gar nicht mitbekommen und Tim bekommt seine Schuhe wieder nicht alleine angezogen.
Kinder mit unterschiedlichen Bedürfnissen, Fähig- und Schwierigkeiten in der KITA-Gruppe zu begleiten, zu fördern und zu unterstützen ist eine große Herausforderung für alle Beteiligten. Manchmal sind Veränderungen in der Raumgestaltung oder eine andere Art der Anweisung schon hilfreich, kritische Situationen zu entzerren. Für diesen Prozess sind Kenntnisse über eine entsprechende Raumgestaltung, Strukturierung des Tagesablaufs und Möglichkeiten der Reizreduktion hilfreich. Daher werden wir diese Themen im Kurs vermitteln und erarbeiten. Dieses Wissen verhilft dazu, der gesamten Gruppe ein positives Lebens- und Lernumfeld zu ermöglichen und ist daher nicht nur für Kinder mit besonderen Bedürfnissen oder Problemen wichtig.

Folgende Fragen werden wir gemeinsam im Seminar beantworten:

  • Welche Situationen sind im Kindergarten besonders herausfordernd und warum?
  • Wie lässt sich ohne großen Aufwand ein Raum so gestalten, dass alle Kinder und auch die Bezugspersonen sich dort wohl fühlen und entfalten können?
  • Welche Möglichkeiten gibt es, Reizüberflutung in der KITA zu vermeiden und wie können diese einfach umgesetzt werden?
  • Wodurch kann eine Strukturierung des KITA-Alltags erreicht werden, die den Kindern Sicherheit und Orientierung gibt?
  • Welche Möglichkeiten bietet der TEACCH-Ansatz hierfür in der KITA?

Diese Themen werden im Kurs auch anhand von Filmbeispielen und Selbsterfahrungen verdeutlicht.

Beobachtungskriterien zur kindlichen Entwicklung

Die Variabilität der kindlichen Entwicklung ist groß. Daher tauchen im Kita-Alltag immer wieder Fragen auf, ob sich einzelne Kinder noch im Spektrum der normalen Entwicklung befinden? Ob es sich bei einzelnen Kindern bereits um eine Entwicklungsauffälligkeit handelt? Wie ist mit diesem Verdacht umzugehen? Warum ist eine Diagnosestellung in der inklusiven Kita-Arbeit überhaupt sinnvoll?

Themen des Kurses:
Vorstellung des Validierten Grenzsteinprinzips zur Normalentwicklung (Michaelis) nach Laewen et al als Beobachtungsinstrument.
Beobachtungskriterien für weitere mögliche Auffälligkeiten im Kindergarten:

  • Auffälligkeiten in Richtung Aufmerksamkeitsstörungen, Hyperaktivtät
  • Auffälligkeiten in Richtung Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen - Verhaltensstörungen
  • Auffälligkeiten in Richtung Autismusspektrumerkrankungen

Die genannten Themen werden anhand von Filmbeispielen vertieft

"Gespensterspucke" Idee einer Kurs-Teilnehmerin

"Gespensterspucke" Idee einer Kurs-Teilnehmerin

Einführung in die Sensorische Integration

Hintergrund von Verhaltensweisen wie sie der Struwwelpeter oder Zappelphilipp zeigten, kann eine Wahrnehmungsverarbeitungsstörung (Störung der sensorischen Integration; SI-Störung) sein. Diese SI-Störung erschwert eine geordnete Verarbeitung von Umweltreizen. Die Kinder werden überflutet von Reizen und neigen u. U. zu Rückzugsverhalten oder auch zu Aggressivität. Doch wie kann man erkennen, dass bei Kindern eine SI-Dysfunktion dieses auffällige Verhalten bedingt? Welche Möglichkeiten der Unterstützung gibt es dann für diese Kinder? In Selbsterfahrungsübungen wird die Bedeutung der Sinneswahrnehmung erfahren. Die theoretischen Hintergründe können so verdeutlicht werden.

Weitere Inhalte des Seminars sind:

  • Wie äußern sich Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen im Alltag eines Kindergartenkindes
  • Welche möglichen Hinweise im Kindergartensetting gibt es für ErzieherInnen, ob eine Behandlungsbedürftigkeit eines Kindes vorliegt
  • Möglichkeiten der Alltagsstrukturierung nach SI-Prinzipien im Kindergarten und im häuslichen Umfeld
  • Aspekte der Elternberatung bei SI-Störungen.

Viele Videofallbeispiele ermöglichen ein intensives Lernen im Seminar.

Erkennen und Fördern der Schulkompetenzen bei Vorschulkindern

Welche Fähig- und Fertigkeiten braucht ein Kind zur Einschulung in den Bereichen Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Fein- und Grafomotorik, grob- und feinmotorischer Koordination? Über welche Vorläuferfähigkeiten für Lese- Rechtschreibkompetenzen und für das Rechnen-lernen sollte ein Kind bei Schulbeginn verfügen? Dies sind Fragen, mit denen pädagogische Fachkräfte in ihrem Arbeitsalltag oft konfrontiert werden.

Im Zusammenhang mit diesen Fragen werden wir folgende Themen im Kurs behandeln:

  • Möglichkeiten in der Kita die o. g. Fähig- und Fertigkeiten einzuschätzen
  • Gezielte und dennoch spielerische Ansätze Kinder im Vorschulalter in diesen Bereichen zu fördern
  • Kennzeichen, die auf eine Behandlungsbedürftigkeit des Kindes hindeuten und Hinweise zu entsprechenden Therapieformen.

Die Kursthemen werden u. a. anhand von Videofallbeispielen verdeutlicht.

Anregungen zu motorischen Angeboten in der Kita

Anregungen zu motorischen Angeboten in der Kita

Kinder mit Autismusspektrumerkrankungen im Kindergarten

Immer wieder fallen Kinder in der Kita durch absonderlich wirkende Verhaltensweisen, aber auch durch besondere Fähigkeiten oder Interessen auf. Könnte es sich bei diesen Kindern um Kinder mit Autismus handeln? Wie können pädagogische Fachkräfte mit solchen Verhaltensweisen umgehen, wie können sie diese Kinder im Kindergarten unterstützen?

Themen des Seminars:

  • Vorstellung verschiedener Formen des Autismus (z.B. Asperger-Syndrom, High-functioning-Autismus)
  • Möglichkeiten der Früherkennung des Autismus
  • Wahrnehmungsstörungen autistischer Kinder und deren Auswirkungen im Alltag
  • Prinzipien zur Unterstützung und Begleitung autistischer Kinder im Kindergarten
  • Möglichkeiten der Förderung autistischer Kinder im Kindergarten
  • Themen für die Eltern- und Umfeldberatung.

Zahlreiche Fallbeispiele und Filme unterstützen das Lernen im Kurs.

INSIGHT-Kursangebote Diözesan-Caritasverband Köln 2023/24

Mehr Informationen zu den Seminaren und Anmeldung unter: www.caritas-campus.de/kita-kindergarten-familienzentrum.php

6-moduliger Zertifikatskurs 2023/2024

"Inklusion – Das Kind im Mittelpunkt"
Fachkraft für die Entwicklungsbegleitung von Inklusionskindern

Modul 1: Allgemeine Einführung/Inklusion von Kindern mit einer kognitiven Einschränkung
Mi. 22. bis Fr. 24. Nov. 2023 

Modul 2: Inklusion von Kindern mit Wahrnehmungsstörungen
Do. 18. / Fr. 19. Januar 2024

Modul 3: Inklusion von Kindern mit Autismus
Do. 15. / Fr. 16. Februar 2024

Modul 4: Inklusion von Kindern mit einer Körperbehinderung / mit motorischen Koordinationsstörungen
Do. 11. / Fr. 12. April 2024

Modul 5: Inklusion aufmerksamkeitsgestörter, hyperaktiver, oppositioneller Kinder
Do. 6. / Fr. 7. Juni 2024

Modul 6: Inklusion von Kindern unter 3 Jahren; Abschluss
Do. 19. / Fr. 20. Sept. 2024

Referentinnen: Astrid Baumgarten, Iris Knipschild

Einzelkurse in Bonn 2023

Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen im Alltag
Mo. 11. / Di. 12. Sept. 2023 (Astrid Baumgarten)

Hoppla, hier komm ich – Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen, Hyperaktivität und oppositionellem Verhalten in der inklusiven Kita
Do. 28. / Fr. 29. Sept. 2023 (Iris Knipschild & Inge Esser)

Den Alltag in der Kita inklusiv gestalten
Do. 19. / Fr. 20. Okt. 2023 (Iris Knipschild & Lisa Müller)

Einzelkurse Köln 2023

Ist das denn noch normal? Entscheidungshilfen zum Erkennen auffälliger Entwicklungen im Kita-Alter
Do. 26. / Fr. 27.Oktober 2023 (Iris Knipschild & Lisa Müller)

Einzelkurse Düsseldorf 2023

"Malen mag ich nicht" - Inklusion von Kindern mit fein- und grafomotorischen Auffälligkeiten im Kindergarten
Do. 16. / Fr. 17. Nov. 2023 (Inge Esser & Nora Bilke)

Struwwelpeter und Zappelphilipp – Sensorische Integrationsstörungen als Ursache für Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern
Do. 14. / Fr. 15. Dez. 2023 (Inge Esser & Lisa Müller)

Einzelkurse Wuppertal 2023

„Hoppla, hier komm ich“ – Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen, Hyperaktivität und oppositionellem Verhalten in der inklusiven Kita
Do 26. / Fr. 27. Okt. 2023 (Inge Esser & Nora Bilke)

Seminare in Bonn 2024 

"Malen mag ich nicht" – Inklusion von Kindern mit fein- und grafomotorischen Auffälligkeiten im Kindergarten
Do. 21. / Fr. 22. März 2024 (Iris Knipschild & Inge Esser) 

Struwwelpeter und Zappelphilipp – Sensorische Integrationsstörungen als Ursache für Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern ??
Do. 18. / Fr. 19. April 2024 (Inge Esser & Lisa Müller)

Ist das denn noch normal? Entscheidungshilfen zum Erkennen auffälliger Entwicklungen im Kita-Alter
Do. 20. / Fr. 21. Juni 2024 (Iris Knipschild & Lisa Müller)

Hoppla, hier komm ich – Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen, Hyperaktivität und oppositionellem Verhalten in der inklusiven Kita
Do. 12. / Fr. 13. Sept. 2024 (Iris Knipschild & Inge Esser)

Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen im Alltag
Mo. 23. /Di. 24. Sept. 2024 (Astrid Baumgarten)

Den Alltag in der Kita inklusiv gestalten 
Do. 12. / Fr. 13. Dez. 2024 (Iris Knipschild & Lisa Müller)

Seminare in Köln 2024 

Den Alltag in der Kita inklusiv gestalten
Do. 25./Fr. 26. April 2024 (Iris Knipschild & Lisa Müller)

Ist das denn noch normal? Entscheidungshilfen zum Erkennen auffälliger Entwicklungen im Kita-Alter
Do.  28./Fr. 29. Nov. 2024 (Iris Knipschild & Lisa Müller)

 

Seminare in Düsseldorf 2024 

Hoppla, hier komm ich – Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen, Hyperaktivität und oppositionellem Verhalten in der inklusiven Kita
Do. 15./Fr. 16. Febr. 2024 (Inge Esser & Nora Bilke) 

"Malen mag ich nicht" - Inklusion von Kindern mit fein- und grafomotorischen Auffälligkeiten im Kindergarten
Do. 21./ Fr. 22.  Nov. 2024 (Inge Esser & Nora Bilke) 

Struwwelpeter und Zappelphilipp – Sensorische Integrationsstörungen als Ursache für Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern
Do. 5. /Fr. 6. Dez. 2024 (Inge Esser & Lisa Müller) 

Seminare in Wuppertal 2024 

"Malen mag ich nicht" - Inklusion von Kindern mit fein- und grafomotorischen Auffälligkeiten im Kindergarten
Do. 13./Fr. 14. Juni 2024 (Inge Esser & Nora Bilke)

„Hoppla, hier komm ich“ – Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen, Hyperaktivität und oppositionellem Verhalten in der inklusiven Kita
Do 7./Fr. 8. Nov. 2024 (Inge Esser & Nora Bilke)