PÄD23 26 Frühe Förderung verstehen und gestalten: Ergotherapeutische Begleitung von Säuglingen und Kleinstkindern (0–18 Monate)


Donnerstag 16. Apr. 09:00Uhr - Freitag 17. Apr. 2026 16:15Uhr
Freitag 17. Apr. 2026 09:00Uhr - 16:15Uhr

16UE
320
Online als Webinar

zur Anmeldung
ausdrucken

Die ergotherapeutische Arbeit mit Säuglingen und Kleinstkindern stellt hohe Anforderungen an die Diagnostik / Beobachtung, entwicklungspsychologisches Wissen und ein sensibles therapeutisches Vorgehen. Insbesondere bei frühen Regulationsauffälligkeiten, motorischen Besonderheiten oder Interaktionsproblemen bedarf es spezifischer Kompetenzen, um u.a. im familiären Kontext wirksam unterstützen zu können.

Dieses Seminar richtet sich an Ergotherapeut:innen, die mit Kindern in den ersten beiden Lebensjahren arbeiten oder arbeiten möchten. Wir beleuchten die Besonderheiten der ergotherapeutischen Haltung in dieser Altersgruppe und gehen der Frage nach, wie wir im Spannungsfeld zwischen Elternsorgen, unklarer Diagnostik und frühkindlicher Entwicklungsdynamik professionell, wirksam und zugewandt agieren können.

Inhalte des Seminars:

  • Grundlagen der frühkindlichen Entwicklung in den ersten 18 Monaten 
  • Einführung in häufige Auffälligkeiten im Säuglingsalter
  • Möglichkeiten der ergotherapeutischen Befundung
  • Gestaltung des Diagnostiksetting / der Beobachtungssituation mit Eltern und Kind
  • Ansätze der ergotherapeutischen Intervention:
    • Grundprinzipien der frühen Förderung
    • Elternberatung als zentrales Element
    • Alltagsgestaltung, Interaktionsförderung und Regulation
  • Reflexion der Rolle der Therapeutin/des Therapeuten:
    • Kommunikation bei unklarer Diagnostik und Prognose
    • Umgang mit komplexen Auftragslagen im Familiensystem

Ziel des Seminars ist es, ein sicheres Vorgehen zu entwickeln, das sowohl die kindliche Entwicklung als auch die elterliche Kompetenz stärkt – und dabei die Möglichkeiten und Grenzen ergotherapeutischer Arbeit im frühkindlichen Setting realistisch einordnet.


Tag 1: Donnerstag 16. Apr. 09:00Uhr - Freitag 17. Apr. 2026 16:15Uhr

Tag 2: Freitag 17. Apr. 2026 09:00Uhr - 16:15Uhr

Unterichtseinheiten (á 45 Min): 16

Anmeldegebühr: 320

Seminar Ort: Online als Webinar


Unsere Dozentinnen:

Erika Neugebauer

Erika Neugebauer

Ergotherapeutin, Bc of Science OT (NL), Lehrtherapeutin SI/SIGA e.V.

Jennifer Becker

Jennifer Becker

Ergotherapeutin, Bc of Science OT (NL), Ergotherapeutin SI/DVE