PÄD21 26 Feinmotorik im Fokus: Alltagsnahe Befundung und Behandlung bei Kindern im Kindergarten- und Schulalter


PÄDergo - ggf. auch als Einzelkurs zu buchen

Freitag 19. Juni 2026 09:00Uhr - 16:15Uhr

8UE
175
Online als Webinar

zur Anmeldung
ausdrucken

Feinmotorische Auffälligkeiten zählen zu den häufigsten Verordnungsgründen in der pädiatrischen Ergotherapie. Um betätigungsorientiert und kindgerecht arbeiten zu können, braucht es fundierte Kenntnisse in Befundung und Therapieplanung – jenseits klassischer Übungsprogramme.
Kursinhalte – praxisnah und aktuell:

  • Entwicklung von Fein- und Grafomotorik: Welche Voraussetzungen brauchen Kinder, um feinmotorisch kompetent zu handeln?
  • Handfunktionen als Basis: Bedeutung für alltägliche Aktivitäten und graphomotorische Anforderungen
  • Betätigungsanalysen im feinmotorischen Bereich: Was genau fällt dem Kind schwer – und warum?
  • Strukturierte Befundung: Systematische Beobachtung und Einschätzung fein- und grafomotorischer
  • Schwierigkeiten mit einem praxisnahen Screening-Instrument (die Materialien werden im Anschluss an den Kurs zur Verfügung gestellt)
  • Entwicklung wirksamer Behandlungsstrategien: Spielerisch, alltagsnah und motivierend – über das klassische Übungsprogramm hinaus
  • Elternarbeit als Erfolgsfaktor: Wie Eltern den Therapieprozess mit sinnvollen Aktivitäten im Alltag begleiten können
  • Ideenbörse für den Praxisalltag: Umsetzbare Impulse für Einzel- und Gruppensettings sowie für die Beratung im Umfeld, z. B. in Kitas und Schulen

PÄDergo - ggf. auch als Einzelkurs zu buchen

Datum & Uhrzeit: Freitag 19. Juni 2026 09:00Uhr - 16:15Uhr

Unterichtseinheiten (á 45 Min): 8

Anmeldegebühr: 175

Seminar Ort: Online als Webinar


Unsere Dozentinnen:

Erika Neugebauer

Erika Neugebauer

Ergotherapeutin, Bc of Science OT (NL), Lehrtherapeutin SI/SIGA e.V.

Hanna Plücken

Hanna Plücken

Ergotherapeutin SI/DVE, schulbasierte zertifiziert ergoinklusiv