PÄD8 23 Der Interventionsprozess eines Therapiekindes analog zum CPPF-Framework

Donnerstag 16. März 2023 09:30Uhr - 17:00Uhr
8UE
150
"Haus der Evangelischen Kirche", Adenauerallee 37, 53113 Bonn
dieses Seminar ist leider ausgebucht   zur Warteliste

Anhand eines Videofallbeispiels wird im Seminar der komplette Behandlungsprozess mit den Teilnehmenden erarbeitet:

  • Rahmenbedingungen klären; mögliche Betätigungsprobleme und -ziele identifizieren
  • Erheben/Bewerten: Betätigungsanalysen, kriteriengeleitete Beobachtungen, Testverfahren
  • Sich mit dem Kind/den Bezugspersonen auf Ziele einigen; Interventionen planen
  • Umsetzung und Dokumentation des Planes inkl. Zusammenarbeit mit anderen am Prozess beteiligten Personen (z.B. Eltern, Geschwister, Lehrer, Erzieher...).
  • Überwachen/verändern: die genutzten Strategien zur Erreichung der Betätigungsziele überprüfen und ggf. anpassen
  • Ergebnis bewerten und Abschluss der Interventionen.

Durch diesen Kurstag werden Sicherheit und Routine im Clinical Reasoning verstärkt. Die Übertragung des CPPF-Prozesses in die eigene therapeutische Arbeit und damit das klienten- und betätigungszentrierte Vorgehen wird erleichtert und unterstützt.

 


Datum & Uhrzeit: Donnerstag 16. März 2023 09:30Uhr - 17:00Uhr

Unterichtseinheiten (á 45 Min): 8

Anmeldegebühr: 150

Seminar Ort: "Haus der Evangelischen Kirche", Adenauerallee 37, 53113 Bonn


Unsere Dozenten:

Erika Neugebauer

Erika Neugebauer

Ergotherapeutin, Bc of Science OT (NL), SI-Therapeutin/DVE

Nora Bilke

Nora Bilke

Ergotherapeutin, Bc of Science OT (NL), SI-Therapeutin/DVE, schulbasierte Ergotherapeutin zertifiziert ergoinklusiv