PÄD27 25 Ergotherapeutische Ansätze bei Kindern mit feinmotorischen Auffälligkeiten


PÄDergo - ggf. auch als Einzelkurs zu buchen

Mittwoch 09. Juli 2025 09:00Uhr - 16:15Uhr

8UE
175
Online als Webinar

zur Anmeldung
ausdrucken

Auffälligkeiten in der feinmotorischen Entwicklung sind der häufigste Verordnungsgrund für Kinder im Vorschulalter in der pädiatrisch-ergotherapeutischen Praxis. Daher ist es wichtig, für diese Probleme eine betätigungsorientierte Befundaufnahme und Behandlung anbieten zu können.

Die Inhalte des Kurses, analog zu den aktuellen Veröffentlichungen zu diesem Thema:

  • Erläuterungen der Voraussetzungen für die Entwicklung der Fein- und Grafomotorik
  • Handfunktionen als Basis für fein- und grafomotorische Aktivitäten
  • Betätigungsanalysen im Bereich der Feinmotorik
  • Störungen in der Fein- und Grafomotorik und deren Befundung anhand eines Screenings, angelehnt an KOEK/SOESSS (die Screeningbögen werden nach dem Kurs zugemailt)
  • Entwicklung von Behandlungsstrategien jenseits der gängigen Übungsprogramme mit, für Kinder motivierenden Tätigkeiten
  • Anleitung der Eltern, den Therapieverlauf mit sinnvollen und alltagsbezogenen Aktivitäten im häuslichen Umfeld zu unterstützen
  • Ideen für den Praxisalltag und für die Umfeldberatung.

PÄDergo - ggf. auch als Einzelkurs zu buchen

Datum & Uhrzeit: Mittwoch 09. Juli 2025 09:00Uhr - 16:15Uhr

Unterichtseinheiten (á 45 Min): 8

Anmeldegebühr: 175

Seminar Ort: Online als Webinar


Unsere Dozentinnen:

Erika Neugebauer

Erika Neugebauer

Ergotherapeutin, Bc of Science OT (NL), Lehrtherapeutin SI/SIGA e.V.

Hanna Plücken

Hanna Plücken

Ergotherapeutin SI/DVE, schulbasierte zertifiziert ergoinklusiv