PÄD46 24 Storytelling - Geschichten als Instrument im ergotherapeutischen Coaching

Samstag 27. Apr. 2024 09:30Uhr - 17:00Uhr
8UE
150
Online als Webinar
zur Anmeldung
ausdrucken

Social Stories (Gray 2010) und Sensory Stories (Marr & Nackley 2009) sind individualisierte und kontextspezifische Lerngeschichten, die ein besseres Verständnis für schwierige Alltagssituationen schaffen und mögliche Lösungswege und alltagsgerechte Strategien vermitteln.

Die Stories werden in einem partnerschaftlichen Prozess mit den Bezugspersonen und wenn möglich mit dem Kind entwickelt.

Die Themenbereiche sind vielfältig, sie beziehen sich auf Betätigungsprobleme und Alltagssituationen des Kindes, beispielsweise auf den sozialen Umgang auf dem Schulhof, die Wichtigkeit der Hygiene oder die Möglichkeiten, alltägliche Übergänge von einer Aktivität zur nächsten problemlos zu gestalten.

Alle Stories haben das übergeordnete Ziel, Informationen auf eine akkurate, respektvolle, bedeutsame und versichernde Art zu vermitteln. Es erfolgen keine negativen Beschreibungen, es werden keine Verbote formuliert.

Storytelling wurde ursprünglich für Kinder mit Autismus entwickelt, das Konzept eignet sich jedoch auch für jüngere Kinder mit Einschränkungen im Sozialverhalten, mit kognitiven Beeinträchtigungen, mit eingeschränktem verbalen Sprachverständnis/ Migrationshintergrund etc.

 

In diesem Seminar werden sowohl die Regeln und Schlüsselkomponenten der Social- und Sensory Stories dargestellt, als auch die Umsetzung integriert in den ergotherapeutischen Prozess (Befunderhebung – Zielformulierung – Intervention – Evaluation). Eine Arbeitsgruppe zur Erstellung einer Stories ist für den Nachmittag eingeplant.


Datum & Uhrzeit: Samstag 27. Apr. 2024 09:30Uhr - 17:00Uhr

Unterichtseinheiten (á 45 Min): 8

Anmeldegebühr: 150

Seminar Ort: Online als Webinar


Unsere Dozentinnen:

Lisa Chittka

Lisa Chittka

Ergotherapeutin, Bc of Science OT (NL), SI-Therapeutin/DVE

Lisa führt als Referentin für INSIGHT Fortbildungsangebote für pädagogische Fachkräfte und Inhouse-Weiterbildungen in KITAS durch.

Hanna Plücken

Hanna Plücken

Ergotherapeutin SI/DVE, schulbasierte zertifiziert ergoinklusiv