PÄD19 24 Einführung in die Marte Meo Methode in der pädiatrischen Ergotherapie

Freitag 26. Apr. 09:30Uhr - Samstag 27. Apr. 2024 16:00Uhr
16UE
280
"Haus der Evangelischen Kirche", Adenauerallee 37, 53113 Bonn
zur Anmeldung

"Marte Meo" ist eine Methode der Entwicklungsunterstützung, die inzwischen in verschiedenen Bereichen der Pädagogik und Therapie erfolgreich eingesetzt wird.
Mit Hilfe von Videointeraktionsanalyse werden Entwicklungsbedürfnisse der Kinder, insbesondere im sozial-emotionalen Bereich identifiziert. Die Eltern werden darin unterstützt, Entwicklungsprozesse des Kindes im Alltag anzuregen. Jedes auffällige Verhalten wird dabei als Entwicklungsbotschaft interpretiert, um dann die notwendigen Unterstützungsmöglichkeiten einzuleiten. Auch die Ergotherapie kann dafür den passenden Rahmen bieten.
Ziel des Kurses ist die Methode der Marte Meo Entwicklungsbegleitung und ihre Einsatzmöglichkeiten kennenzulernen. Die Teilnehmer:innen werden befähigt, die Marte Meo Elemente in der Therapie selber anzuwenden. Sie lernen mit Hilfe der Interaktionsanalyse und entsprechenden Entwicklungschecklisten, Entwicklungsbedürfnisse der Kinder zu erkennen und in der Therapie zu unterstützen. An Hand von Video-Beispielen werden Interaktionsanalyse und Einsatz der Marte Meo Elemente erlernt und praktisch erprobt.
Zudem wird der Einsatz der Marte Meo Methode in der Eltern- und Umfeldberatung durch Fallbeispiele aus der Praxis dargestellt, sowie über Möglichkeiten des Erwerbs weiterer Marte Meo Kompetenzen informiert.

Inhalte des Kurses:

  • Möglichkeiten des Einsatzes von Video-Formaten in der Therapie
  • Kennenlernen der Marte Meo Basiselemente über Entwicklungsprozesse und unterstützendes Verhalten:
    • Bedeutung der Interaktion mit Kindern
    • "die Goldmine füllen"
    • Aufmerksam warten - folgen - benennen; positiv leiten
    • Angemessener Ton und konstruktive Dialogtechnik
  • Erlernen der Videointeraktionsanalyse
  • Verknüpfung der Marte Meo Information mit alltäglichen Interaktionsmomenten
  • Erstellung einer Marte Meo Entwicklungsdiagnose und Einsatzmöglichkeiten in der Therapie
  • Darstellung der Marte Meo Elternbegleitung
  • Ausblick über die Ausbildungsformate

Es besteht die Möglichkeit des Mitbringens eigener Video-Aufnahmen einer Therapie-Situation als Basis für die Videoanalyse, um direkt vom Einsatz der Methode profitieren zu können.


Datum & Uhrzeit: Freitag 26. Apr. 09:30Uhr - Samstag 27. Apr. 2024 16:00Uhr

Unterichtseinheiten (á 45 Min): 16

Anmeldegebühr: 280

Seminar Ort: "Haus der Evangelischen Kirche", Adenauerallee 37, 53113 Bonn


Unsere Dozentinnen:

Iris Knipschild

Iris Knipschild

Ergotherapeutin, Lehrtherapeutin SI/DVE, Bobaththerapeutin, Certified CO-OP Instructor, zert. lt. Polatajko, NTT (Neuromotor-Task-Training) -Trainerin, Marte Meo Therapeutin

Langjährige Referententätigkeit in SI-Weiterbildung. Unterrichtet in zahlreichen allgemein-pädiatrischen Seminaren.

Sabrina Kiel

Sabrina Kiel

Bildungs- und Sozial-management B.A., Sozialpädagogin B.A., Marte Meo Therapeutin und Kollegentrainerin, systemischer Coach